Glasmalerei: Willkommscheibe des Jakob Kappeler und der Ursula Oehninger (Ohninger)

zurück

Die Ehefrau mit den Hausschlüsseln und dem Essbesteck in einem Beutel am Gürtel begrüsst mit einem Kelch in der Rechten ihren Ehemann, der mit einer Hellebarde und einem Dolch bewaffnet ist.
Im Oberbild bewirtschaften Bauern einen Acker mit einer Egge, an welcher Pferde angespannt sind.
Jakob Kappeler war laut der Stifterinschrift in Kappel ansässig. Damit dürfte das direkt an der Grenze der Kantone Thurgau und Zürich gelegene Kappel gemeint sein, das heute zur Zürcher Gemeinde Hagenbuch gehört.
Jegli, Hans Ulrich (1604–1654), Glasmaler
1609
H. 33, B. 22 cm
Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelbe, Eisenrot sowie blauer und grüner Schmelzfarbe
TD 42
Eigentum der Bürgergemeinde Frauenfeld
https://vitrosearch.ch/de/objects/2657141, aufgerufen am 02.01.2022.
Schlagwörter: Kunsthandwerk, Brauchtum, Hauswirtschaft, Heraldik, Porträt, Genre, Trinken, Militaria, Landwirtschaft, Tier