Glockenkanne mit Wappenfries der 13 eidgenössischen Orte Schwyz, Unterwalden, Uri, Luzern, Zürich, Glarus, Zug, Bern, Freiburg, Solothurn, Basel, Schaffhausen und Appenzell

zurück

Wandung mit der Darstellung von Adam und Eva.
Wüger, Andreas I. (1661–1697) oder Wüger, Andreas II. (1674–1697), beides Zinngiesser in Steckborn
1666
H. 40.5, B. 19, T. 30 cm
Zinn, gegossen, graviert, geflechelt
TD 22
Hugo Schneider, Paul Kneuss, Zinn, Bd. III, Die Zinngiesser der Schweiz und ihre Marken, Bern 1983, S. 183, Nr. 1365–1366.
Schlagwörter: Kunsthandwerk, Herrschaft, Behältnisse, Trinken