Grafik: Kleines Andachtsbild mit Gewässer in Landschaft sowie Zitat aus dem 1. Evangelium des Johannes

zurück

Private Devotionalie der Volksfrömmigkeit.

Bild einer Gewässerlandschaft mit bemannten Segelschiffen und Booten. Darüber geröteter Himmel. Davor Zitat aus dem 1. Evangelium des Johannes 3, 16: «Also hat Gott die Welt geliebet, dass Er seinen eingebornen Sohn gab, auf dass Alle, die an Ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Ev. Joh. 3.16.»

Am unteren Bildrand Aufschrift:
«Mrs. Grimke, Manchester» / «German.» / «Printed by E. Kaufmann, Lahr Baden».

Rückseite handschriftlich: «1894».
Die kleinformatigen Blätter mit magischer Heils- und Gnadenwirksamkeit dienten als Einlagen in Gebets- und Gesangsbücher, wurden in Koffer, Schränke und an Wände geklebt oder gar ins Grab gelegt. Als Amulett trug der gläubige Mensch die Bildchen zum Schutz vor bösen Kräften am Körper oder legte sie kranken Körperstellen auf.
Kaufmann, Ernst (1780–1844), Lithograf in Lahr (DEU)
1894
H. 12.4, B. 7.7 cm
Farblithografie auf Papier
T 29796
Das kleine Andachtsbild, Katalog der Ausstellung im Hamaland-Museum in Vreden 1982, im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte in Kevelaer 1982, in der Galerie der Stadt Bocholt 1983, Straelen 1982.
Schlagwörter: Druckgrafik, Hauswirtschaft, Religion katholisch, Brauchtum