Grafik: Kleines Andachtsbild mit hl. Antonius beim Eucharistiewunder

zurück

Private Devotionalie der Volksfrömmigkeit aus der Sammlung im Pfarrhaus Mammern.

Hochformatiges Blatt mit einer Szene aus der Vita des Hl. Antonius von Padua. Die Abbildung zeigt den Heiligen im Chorhemd, wie er einem Häretiker in grüner Tunika die Anwesenheit von Jesus Christus in der Hostie vor Augen führt, indem er dessen Maulesel, der drei Tage nichts zu fressen gehabt haben soll, einen Eimer Hafer vorsetzen lässt. Im Bild hält ein kniender Mann in einer lila Tunika das Futter dem Tier vor die Nase. Statt sich über den Hafer herzumachen, kniet das Tier vor der Hostie nieder.

Signatur im Bild aus ligiertem Monogramm «HT».
Antonius von Padua (1195–1231), auch Antonius von Lissabon genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens.

Die kleinformatigen Blätter mit magischer Heils- und Gnadenwirksamkeit dienten als Einlagen in Gebets- und Gesangsbücher, wurden in Koffer, Schränke und an Wände geklebt oder gar ins Grab gelegt. Als Amulett trug der gläubige Mensch die Bildchen zum Schutz vor bösen Kräften am Körper oder legte sie kranken Körperstellen auf.
Antonius-Verlag Solothurn, gegründet 1934

Haas-Triverio, Giuseppe (Josef) (1889–1963), Maler, Holzschneider
um 1940
H. 11.6, B. 7.6 cm
Holzschnitt, handkoloriert, auf Velinpapier
T 30400
Das kleine Andachtsbild, Katalog der Ausstellung im Hamaland-Museum in Vreden 1982, im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte in Kevelaer 1982, in der Galerie der Stadt Bocholt 1983, Straelen 1982.

https://haas-triverio.ch/holzschnitte/, aufgerufen am 18.07.2023.
Schlagwörter: Druckgrafik, Kunsthandwerk, Hauswirtschaft, Religion katholisch, Brauchtum, Kirche