Grafik: Kleines Andachtsbild mit Jesus Christus am Kreuz, Andenken an die erste heilige Messe von Paul Müller in Wängi

zurück

 Vorderseite  Rückseite
 Vorderseite

Vorderseite

Private Devotionalie der Volksfrömmigkeit aus der Sammlung im Pfarrhaus Mammern.

Darstellung der Kreuzigung im Stil des Expressionismus mit sehr schlanken, langen Figuren, die mit ausdrucksstarken Gesten und emotionaler Mimik gestaltet sind. Grafik nach dem Werk von August Meinrad Bächtiger (1888–1971), das am schweizerischen Katholikentag 1924 in St. Gallen gezeigt wurde.
Rückseite mit Bibelzitat sowie Agnus Dei aus der heiligen Messe:

«So oft ihr dieses Brot esst und den Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn. St. Paulus». (1. Brief von Paulus an die Korinther, 1 Kor 11, 27).

«O du Lamm Gottes, welches du hinwegnimmst die Sünden der Welt, erbarme dich unser.»
Die kleinformatigen Blätter mit magischer Heils- und Gnadenwirksamkeit dienten als Einlagen in Gebets- und Gesangsbücher, wurden in Koffer, Schränke und an Wände geklebt oder gar ins Grab gelegt. Als Amulett trug der gläubige Mensch die Bildchen zum Schutz vor bösen Kräften am Körper oder legte sie kranken Körperstellen auf.
1930
H. 11.2, B. 7 cm
Kreidelithografie und Druck mit Bleisatz auf Papier
T 30261
Das kleine Andachtsbild, Katalog der Ausstellung im Hamaland-Museum in Vreden 1982, im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte in Kevelaer 1982, in der Galerie der Stadt Bocholt 1983, Straelen 1982.
Schlagwörter: Druckgrafik, Kunsthandwerk, Hauswirtschaft, Religion katholisch, Brauchtum, Kirche, Anlässe, Andenken, Erinnerung