Petschaft: Ovaler Siegelstempel von Jakob Zingg (1814–1888) von Rothenhausen, mit Handhabe

zurück

Vs.: Doppelhenkelige bauchige und mit bombierten Zungen versehene Biedermeiervase mit üppigem Blumenbouquet, unten flankiert von den Initialen «J – Z», (spiegelverkehrt), in Kurrentschrift. Auf dem Fuss der Vase die durchgestrichene Initiale «C», (spiegelverkehrt). Aussen einfache Linienrahmung.
Rs.: Gedrechselte hölzerne Handhabe mit pilzförmigem Griff und balustriertem Schaft mit wulstartigem rundem Fuss, an welchem die ovale Siegelplatte aus Messing mit einem runden Zwischenstück ebenfalls aus Messing verbunden ist.
Der Siegelstempel stammt aus dem Haushalt der Familie Zingg in Rothenhausen, die im 19. Jh. zur ländlichen Oberschicht gehörte. Verschiedene Mitglieder der Familie bekleideten öffentliche Ämter. Aufgrund stilistischer Eigenschaften lässt sich das Petschaft in die Biedermeierzeit datieren, wohl in die Jahre um 1840/1850. Als Besitzer kommt aufgrund der angebrachten Initialen «J – Z» Jakob Zingg (1814–1888) in Frage, welcher das Amt des Gemeindeammanns innehatte.
um 1840/1850
L. 9.4, B. 2.2, H. 2.7 cm
Messing, graviert, poliert; Fruchtbaumholz, gedrechselt
T 28403
Schlagwörter: Sphragistik, Kunsthandwerk, Persönliche Schreiben, Hauswirtschaft, Kommunikation, Justiz, Staatliche Institutionen